Datenschutz
Einleitung
Datenschutz ist mir persönlich ein wichtiges Thema und ich nehme es sehr ernst und bin ein Freund davon, verantwortungsvoll und bewusst mit den eigenen Daten umzugehen. Technisch lässt es sich nicht umgehen, dass bei Websites Daten verarbeitet werden.
Mich interessiert nicht, ob Sie männlich, weiblich, divers sind, Ü50 oder zu den unter 30-Jährigen gehören, wie groß Ihre Kaufkraft ist und was Sie zuletzt bestellt haben. Ich erhebe keine Daten über Sie, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Ich erstelle und tracke kein Profil von Ihnen. Ich gebe Ihre Daten nicht an Dritte weiter und verkaufe sie auch nicht. Ich nutze keine Cookies. Und schaue mir auch keine Serverlogfiles an, die technisch bedingt erstellt werden.
Das einzige, was mich aus Interesse interessiert, ist, wie viele Menschen meine Website besuchen und welche Seiten sie sich anschauen. Aktuell gibt es hier nur eine Seite, also geben die Daten nichts her. Mich interessiert daher nur, ob z. B. 5 oder 10 Menschen im Monat auf die Website kommen. Nicht mehr und nicht weniger. Dafür nutze ich Fathom Analytics, einen äußerst datenschutzfreundlichen Webanalysedienst. Unten im Text ist mehr zu Fathom beschrieben, wenn es Sie interessiert.
Alle weiteren Angaben müssen aus rechtlichen Gründen gemacht werden. Und ich gehe davon aus, dass Ihnen einfach bewusst ist, dass wenn Sie mir eine E-Mail schreiben, ich Ihre E-Mail-Adresse erhalte, Ihren Namen, wenn Sie ihn angeben, und den Inhalt der E-Mail. Wie viel Sie da von sich preisgeben, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Ich gehe davon aus, dass Sie selbst entscheiden, was für den Zweck der Kontaktaufnahme notwendig ist.
Wenn Sie mir schreiben, landet das in meinem E-Mail-Postfach wird nicht groß weiter verarbeitet, nur im Rahmen der Bearbeitung der E-Mail bzw. was diese erfordert: Lesen, ggfs. beantworten und möglicherweise erfolgen daraus weitere Schritte, die für alle nachvollziehbar sein sollten. Wenn Sie möchten, dass ich Ihre E-Mail bzw. die von Ihnen erhaltene personenbezogenen Daten lösche, komme ich dem selbstverständlich nach.
Ich gehe davon aus, dass Ihnen bewusst ist, dass die Kontaktangaben rechtlich verpflichtend sind und ausschließlich für die Kontaktaufnahme im Sinne des Gesetzes genutzt werden und es selbstverständlich ist, diese nicht für Werbung, Spam, unaufgeforderte Vertriebsanfragen oder ähnliches zu missbrauchen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Markus Stahmann
Ammergaustr. 49
26123 Oldenburg
Kontaktmöglichkeiten
E-Mail-Adresse: moin@markus-stahmann.de
Hosting
Meine Website läuft auf einem dedizierten Server bei Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland. Hetzner stellt die technische Infrastruktur (Rechenzentrum, Netzwerk, Hardware) bereit. Dabei werden automatisch sogenannte Server-Logfiles verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browsertyp), die für den sicheren Betrieb der Seite notwendig sind. Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert gespeichert, sodass kein direkter Personenbezug mehr möglich ist. Die Daten werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht und von mir nicht ausgewertet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website).
Webanalyse mit Fathom Analytics
Zur Reichweitenmessung nutze ich Fathom Analytics, betrieben durch Conva Ventures Inc.,
mit Datenverarbeitung ausschließlich in der EU (Serverstandort: Hetzner, Deutschland).
Fathom arbeitet cookielos und anonymisiert IP-Adressen sofort.
Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Erfasst wird lediglich in anonymisierter Form, wie viele Besucher meine Website hat und welche Seiten aufgerufen werden.
Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist nicht möglich.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer datenschutzfreundlichen Reichweitenanalyse).
Weitere Informationen: https://usefathom.com/privacy
E-Mail-Kontakt
Wenn Sie mir eine E-Mail schreiben, verarbeite ich Ihre Angaben (E-Mail-Adresse, Name, Inhalte) ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder auf Wunsch. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Kommunikation im Rahmen einer Anfrage).
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Außerdem können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren: Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.